Bauanleitungen
Imker werden
Prinzipiell ist es völlig egal, für welches Beutensystem man sich entscheidet, man kann mit allen imkern.
Grundsätzlich muss eine Beute einfach zu bauen sein und griffig in der Hand liegen. Weiterhin ist zu bedenken, dass umso mehr Zubehör im Handel angeboten wird, je mehr das System verbreitet ist. Deshalb beziehen sich alle Baupläne auf dieser Seite auf die Hohenheimer Einfachbeute im Zandersystem (nach Dr. Liebig).
Sie überzeugt durch ihre Einfachheit, da sie keine Falze, Beschläge, Scharniere, usw. benötigt und durch ihre robusten und handlichen Griffleisten. Sämtliche unten aufgeführten Baupläne beziehen sich auf Bretter mit einer Stärke von 25 mm.
Normalerweise verwendet man die (heimische) Weymouthkiefer, da ihr Holz wesentlich leichter ist als das der Fichte, jedoch noch über eine ausreichende Festigkeit und Widerstandsfähigkeit verfügt. Bis auf das Untergestell werden sämtliche Bestandteile nicht verleimt.
Die Einfachbeute hat folgende Bemaßung (bei einer Bretterstärke von 25 mm):
Länge | Breite | |
Außenmaße | 53,6 cm | 43 cm |
Innenmaße | 48,6 cm | 38 cm |
Normalzarge
(Brutraum, Honigraum)
An-zahl | Länge | Breite bzw. Höhe | Erklärung bzw. Verwendung als ... | ||
2 | 53,6 cm | x | 23 cm | Seitenbretter | |
2 | 38 cm | x | 21 cm | Stirnbretter | |
2 | 38 cm | x | 4,5 cm | Griff- bzw. Aufsetzleisten (eine der zwei kurzen Seiten um ca. 15 ° abschgrägen) | |
+ | 20 | 80 mm | x | 5 mm | Holzschrauben |
x | 12 | 45 mm | x | 5 mm | Holzschrauben |
Flachzarge
(2/3 der Normalzarge, als flacher und somit leichterer Honigraum)
An-zahl | Länge | Breite bzw. Höhe | Erklärung bzw. Verwendung als ... | ||
2 | 53,6 cm | x | 16,6 cm | Seitenbretter | |
2 | 38 cm | x | 14,9 cm | Stirnbretter | |
2 | 38 cm | x | 4,5 cm | Griff- bzw. Aufsetzleisten. (eine der zwei kurzen Seiten um ca. 15° abschrägen) | |
+ | 16 | 80 mm | x | 5 mm | Holzschrauben |
x | 12 | 45 mm | x | 5 mm | Holzschrauben |
Der Bauplan für die Flachzarge im Vergleich zur Normalzarge ist genau derselbe. Lediglich die Höhe (also die Breite der Bretter) ist reduziert.
Innendeckel
An-zahl | Länge | Breite bzw. Höhe | Erklärung bzw. Verwendung als ... | ||
2 | 54 cm | x | 2,5 cm | Längsleisten | |
2 | 38 cm | x | 2,5 cm | Querleisten | |
2 | 54 cm | x | 7 cm | seitliche Überdeckung (Multiplex-/Siebdruckplatte) | |
12 mm stark | |||||
1 | 54 cm | x | 46 cm | Deckplatte (Multiplex-/Siebdruckplatte) | |
12 mm stark | |||||
2 | 46 cm | x | 2,5 cm | Abstandshalter nach oben für Blechdeckel und gleichzeitig "Führungsschiene" für mögliches Gurtband | |
jeweils ca. 10 mm stark | |||||
2 | 25 cm | x | 2,5 cm | ||
jeweils ca. 10 mm stark | |||||
2 | ca. 7 cm | x | 1 cm | Kante abrunden (= Führung für Gurtband) | |
+ | 18 | 35 mm | x | 4 mm | Holzschrauben |
x | 10 | 20 mm | x | 3 mm | Holzschrauben |
An-zahl | Kantholz | Erklärung | |||
Quer-schnitt | Länge | ||||
2 | 6 x 8 cm | x | 118 cm | Längsbalken | |
4 | 6 x 8 cm | x | 46 cm | Querbalken | |
4 | 2 x 2 cm | x | 57 cm | seitliche Führungsleisten | |
2 | 2 x 2 cm | x | 44 cm | Stopp-Leiste | |
+ | 8 | 160 mm | x | 6 mm | Holzschraube |
x | 16 | 4 mm | x | 5 mm | Holzschraube |