Ich will Bienen helfen
Bienen zu helfen ist nicht schwer - man muss es nur wollen und dann auch tun. Jenachdem, in welcher "Rolle" Sie sich befinden, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten der Informationsgewinnung zur Verfügung.
Übersicht:
Basismaterial für alle:
Für Grundstücks- /Gartenbesitzer:
Gemüsegarten wird zum Bienenparadies
Für Gärtnereien bzw. Balkonbesitzer:
Blumenkästen mit Mehrwert
Blütenteppich für Biene & Co
Für Landwirte:
Merkblatt Leindotter:
Merkblatt für Rapsanbauer:
Für Forstbeamte/Waldbesitzer:
Zeitungsbericht über den Forstbetrieb Fichtelberg, der im Wald des Fichtelgebirges Lebensräume für Insekten schafft.
Auch die Bayerische Forstverwaltung gibt Tipps, um die Honigbiene in den Wäldern zu unterstützen.
Die Seite "www.forstcast.net" bietet Waldwissen zum Hören und Sehen.
Die Bayerische Landesantalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat einen Artikel mit dem Titel "Vielfalt für die Honigbiene" veröffentlicht.
Für Dienstleister im kommunalen Straßendienst:
Für Verantwortliche im Straßenbauamt/Bauhofleiter:
Für Bürgermeister/Stadt-/Gemeinderäte:
Merkblatt:
"Vom öffentlichen GRÜN zum öffentlichen BUNT"
Für Schulleiter, Seminarleiter, Lehrer:
Weitere Infos zum Thema:
... auf der Seite von Philipp Gilch
... auf der Seite von Julius Lehmkuhl
... auf der Seite von Sebastian Schläger
... Phänologie auf der Seite von Stefan Traßl
... Bienenweidepflanzen auf der Seite von Stefan Traßl