Direkt zum Seiteninhalt

Impressionen Verein

Unser Verein ...

Der Landkreis Bayreuth feiert am 23 Juli 2022 seinen 50. Geburtstag. Dazu veranstaltete das Landratsamt Bayreuth einen Markt, an dem sich die Mitglieder der Dachmarke "Bayreuther Land" präsentieren konnten. Wir waren mit dabei.

Am 16.Juli 2022 durften wir uns bei der UNIKAT im ökologisch-botanischen Garten der Universität Bayreuth mit unseren Honigen präsentieren. Eine tolle Veranstaltung bei herrlichem Wetter.

Der Ostermarkt im Freilandmuseum Grassemann am Palmsonntag 2022 fand unter herausfordernden Wetterbedigungen statt. Dennoch kamen wieder sehr viele Besucher, so dass wir bereits ab 15:30 Uhr werder Suppe, noch Wiener, Kuchen oder Küchle hatten. Danke für euren Besuch.

Bilder: Simone Werner-Ney

Im Frühjahr 2021 haben wir uns einfach mal bei einer Ausschreibung zum Jubiläum 90 Jahre Mineralöl Braun (AVIA) beworben und haben es wieder vergessen, nach dem Motto "wir gewinnen ja eh nicht". Falsch gedacht. Nach über einem halben Jahr kam die Benachrichtigung, dass wir tatsächlich gewonnen haben. Ein herzliches Dankeschön an Mineralöl Braun (AVIA) aus Nürnberg.

Am 7. Dezember sind wir zu unserem Schutzpatron, dem Hl. Ambrosius an unserem Themenweg gelaufen und haben uns dort mit etwas warmen Glühwein, Tee oder Met und Lebkuchen gestärkt. Einfach mal eine adventliche Besinnung abseit von Trubel und Coronairrsinn.

Weimarer Bienensymposium 2021
Dr. Jeff Patties, Präsident der APIMONDIA, und Dr. Samuel Ramsey (Entomologe) waren alleine schon Grund genug, auch 2021 das Weimarer Bienensymposium der Armbruster Imkerschule zu besuchen.

Wirtschaftsempfang der Stadt Bayreuth am 20.02.2020
Unter der Dachmarke "Bayreuther Land" konnten wir mit ettlichen anderen regionalen Anbietern unsere Produkte einem breiten Publikum präsentieren. Einige Kontakte haben tatäschlich eine Partnerschaft hervorgebracht.

Bereits im Februar bestellen wir immer gemeinsam des Futtersirup für den kommenden Winter. 12 bis 14 Tonnen kommen da meist schon zusammen. Mit Mengen- und Frühbucherrabatt kann man sich so einiges sparen. Danke Armin für dein Engagement.

Zwei Tage lang dürften wir bei der Grünen Woche in Berlin am Stand von "Oberfranken Offensiv" in der Bayernhalle für unser Fichtelgebirge Reklame machen. Die Besucher konnten unsere Honige verkosten und käuflich erwerben. Ausgestattet wurden sie dann noch von der Tourismuszentrale Fichtelgebirge mit reichlich Infomaterial über Freizeitangebote und Vermieter im Fichtelgebirge. Ebenfalls am Stand vertreten war die Fränkische Schweiz und der Frankenwald.
Durch die Auszeichnung unseres Waldhonigs beim Genusswettbewerb mit dem Titel "Unser Original" durften wir automatisch auch für zwei Tage einen Stand der Metropolregion Nürnberg beim Nürnberger Christkindlsmarkt belegen.

Am 05. Oktober 2019 besuchten Stefan Herzing und Stefan Traßl auf Einladung der Buckfastimker Bayern - Regionalteam Oberfranken einen Vortrag von Bernhard Heuvel. Bernhard´s Resümee: Der angepasste Brutraum bedeutet letztendlich mehr  Ertrag bei weniger Arbeit. Und schließlich ist er bienengerechter als alles, was ich sonst noch so kenne. Diese Aussage sollte Anlass genug seine, seine Betriebsweise mal wieder zu überdenken und anzupassen.

Bayerischer Imkertag 2019 in Amberg:
Am 15. September 2019 fand in Amberg der Bayerische Imkertag statt. Hauptredner war der Neurobiologe und Zoologe Prof.Dr.Dr.h.c. Randolf Menzel von der Freien Universität Berlin. Aber auch die Stände der Imkereifachhändler sowie die Informationsstände der regionalen Imkervereine boten wie üblich wieder viel Interessantes zum Stöbern.

Ostermarkt im Freilandmuseum Grassemann am Palmsonntag 2018:
Erneut hatten wir die Wetterfee auf unserer Seite: Bei nahezu wolkenlosem Himmel kamen wieder Heerscharen von Besuchern und liesen sich die "Erdäpfl-Suppn" mit Wiener und Brot sowie unseren Imkerkuchen mit Kaffee schmecken. Leider waren wir ab 15 Uhr bis auf die Getränke restlos ausverkauft.

Weimarer Bienensymposium 2018
Der Hauptreferent Prof.Dr. Thomas D. Seeley von der Cornell University (Itacah, New York) mit unserem 1.Vorsitzenden.

Sommerempfang 2017 der Handwerkskammer Oberfranken in Hof
Am 12. September lud die Handwerkskammer Oberfranken zu ihrem jährlichen Sommerempfang ein. Hauptredner war der damalige Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt (rechts im Bild); hier im Gespräch mit unserem Vereinsvorsitzenden Stefan Traßl (links) und Dietmar Spannl (mitte).

Der Heilige Ambrosius, Schutzpatron der Imker und Wachszieher, als Fensterbild für den "Lebendigen Adventskalender", der alljährlich von den Gemeinden Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach durchgeführt wird. Gestaltet von der Imkerei Traßl, Fichtelberg.

Waldhausfest 2016 in Mehlmeisel: Schon verrückt, wenn´s am Pfingstmontag kälter ist als an Weihnachten. Stefan Herzing hält aber tapfer durch.

Auch wenn man im Winter Imker nur selten sieht, heißt das noch lange nicht, dass sie faul auf der Haut liegen. Hier die "Winterarbeit" 2015/16 unseres Mitglieds Armin Ambros.

Knapp 30 interessierte Imker aus den Kreisverbänden Bayreuth, Tirschenreuth und Wunsiedel besuchten den Vortrag von Dr. Andreas Schierling vom Bayrischen Tiergesundheitsdienst - Fachabteilung Bienen. Im Mittelpunkt stand die Amerikanische Faulbrut (AFB) und die für alle Imker kostenlose Futterkranzuntersuchung.

Beim ersten Honigseminar, das wir im Rahmen des Frauenfrühstücks des katholischen Frauenbundes am 4. März 2016 im Fichtelberger Pfarrheim durchführten, zeigten die knapp 40 Anwesenden reges Interesse und stellten den Referenten mit zahlreichen Fragen auf eine harte Wissensprobe.

Erntedankaltar in der katholischen Pfarrkirche Fichtelberg mit Bienenbeute und "geernteten" Honig.

Unser Infostand beim Kräuterfest in Grassemann 2015 mit zahlreichen Infos über Bienen, Bildern von wichtigen Bienenweidepflanzen und Impressionen aus der Imkerei erfreute sich ganztägig über eine Schar interessierter Besucher.

Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt